"Wer will, kann in China die Akkus des ET7 an einer Wechselstation austauschen - gegen ein geladenes Modell. Das soll schneller funktionieren als das Aufladen an der Station. Nio kündigte an, dass das chinesische Wechselstationennetz ausgebaut werden soll."![]()
#elektro #auto #akku #innovation
ET7 als Model S-Konkurrent: Nio stellt Elektro-Luxuslimousine mit Wechselakkus vor - Golem.de
glm.io
Der Nio ET7 soll als elektrische Luxuslimousine gegen das Model S, den 7er-BMW und den Xpeng antreten. Die Reichweite soll bei 500 km liegen.
"Die Tanks fassen zusammen knapp über 32 Kilogramm Wasserstoff. Ein Tankvorgang soll zwischen 8 und 20 Minuten dauern. Das Fahrzeug hat zusätzlich einen Akku mit einer Kapazität von 73 Kilowattstunden. Die Reichweite beträgt laut Hersteller etwa 400 Kilometer."![]()
#h2 #wasserstoff #hydrogen #innovation #umwelt #LKW
Nachhaltigkeit: Der Brief kommt mit dem Brennstoffzellen-Lkw - Golem.de
glm.io
Die Schweizerische Post macht bei einem großen Pilotprojekt zur Wasserstoff-Mobilität mit.
Ich freue mich schon die neue Klasse!🤗![]()
HSLU Hochschule Luzern #innovation #IoT
Online Info-Veranstaltung CAS Internet of Things (IoT) and Digital Ecosystem
www.hslu.ch
Kompakte Informationen zum CAS Internet of Things (IoT) and Digital bequem in der Mittagspause erfahren.
"Brennstoffzellen-Lkw haben ein enormes Potenzial. Sie können in wenigen Jahren mit Diesel-Lkw nicht nur konkurrieren, sondern sie im Fernverkehr gar überholen"![]()
#innovation #wasserstoff #h2 #hydrogen #verkehr
Wasserstoff-Lkw im Kommen: 2030 sieht der Diesel alt aus
www.eurotransport.de
Schon 2027 könnten sich Wasserstoff-Lkw mit Diesel-Lkw ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. 2030 dann schneiden sie bei der Kostenbetrachtung deutlich besser ab – bei der Umweltbetrachtung sowieso.
Soviel dann zum Einsatz von Innovationen in den Schulen.